Sind Sie Deutschlehrer/ Deutschlehrerin in der Tschechischen Republik? Begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit außergewöhnlich gutem Deutschunterricht? Haben Sie Freude daran, neue und innovative Unterrichtsprojekte...
{youtube}5ib1ugjwSGg{/youtube}Eveline Res, geboren 1938 in Römerstadt (Rýmařov) im Altvatergebirge (Jeseniky), lebt in Bergstadt (Horní Město)
Pro toto video jsou k dispozice české podtitulky. Jejich zobrazení je...
Am 3. Oktober 2015 feierte man nicht nur den 25. Jahrestag der Deutschen Einheit, sondern die deutsche Minderheit in der Tschechischen Republik traf sich auch zur kulturellen Großveranstaltung in Prag. Alles darüber erfahren...
von Stephan Meyer
Am Freitag, dem 25. September 2015, fand in Böhmisch Krumau / Český Krumlov die Beerdigung des ehemalige Präsident der Landesversammlung, Walter Piverka, statt. Nach langer und schwerer Krankheit verstarb...
Der Bund der Deutschen in Böhmen ist ein Verein der deutschen Minderheit in Westböhmen.
Sitz: Netschetin / Nečtiny in Tschechien
Vereinszweck:
- Erhalt der deutschen Sprache und des „Egerländer...
Gemeinschaft schlesisch-deutscher Freunde im Hultschiner Ländchen in Hultschin
gibt sich die Ehre Sie zur Teilnahme am
II. Festival der Deutschen Kultur im Hultschiner Ländchen
herzlich einzuladen
Sdružení...
von Melina Koch
Am 19. August trafen sich etwa 90 Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheit in Tschechien mit dem deutschen Botschafter Arndt Freiherr Freytag von Loringhoven und Mittlerorganisationen im Prager...
von Tomáš Randýsek
Für drei Tage kamen Mitte August Vertreter der Verbände der Deutschen in Tschechien in Prag zusammen, um gemeinsam Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Die Landesversammlung der Deutschen in Böhmen,...
Am Wochenende treffen sich 15 Vertreter der deutschen Minderheit in einer kreativitätsfördernden Atmosphäre, um neue, fantasievolle Lösungen für die...
ProgrammbeschreibungDas Hospitationsprogramm ist ein neues Qualifizierungs- und Förderprogramm für engagierte Nachwuchskräfte von Vereinen, Verbänden und Redaktionen der deutschen Minderheiten im Bereich Kulturmanagement,...
von Tomáš Randýsek
Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Sommercamps „Europa verbinden - Jugend bewegen“ im niederschlesischen Neugersdorf (Nowy Gierałtów), fand der zweite Jahrgang des internationalen Projekts...
Wir gratulieren unserer Frau Hanna Zakhari, der Vorsitzenden des Deutschen Kulturverbands Region Brünn. Am Sonntag erhielt sie im Bayrischen Landtag den Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreis der Seliger-Gemeinde. Laudator Dr. Helmut...
Am Pfingstwochenende präsentierten sich die Landesversammlung und das LandesECHO auf dem Sudetendeutschen Tag in Augsburg.
Auch die liebevoll gestalteten Stände unsere Verbände und Begegnungszentren trugen zu einer...
AKTUELLE AUSSCHREIBUNG DES BEREICHS INTEGRATION UND MEDIEN DES ifa
Ausbildung zum/zur Trainer/in für Planspiele, Simulationen, partizipative Konferenzsimulationen
WER:
Mitglieder der deutschen Minderheit...
1998 begann der Bürgerverein Vaterländischer Pilger, der hauptsächlich im Niederen Gesenke (Altvatergebirge) tätig ist, das internationale Projekt Straße der deutsch-tschechischen Verständigung zu organisieren. Am Fuße...
Die Abfrage von Wissen im Geschichtsunterricht basiert häufig auf dem sturen Auswendiglernen von Zahlen, Daten und der Abfolge von Herrscherdaten. Weckt dieses funktionale Lernen das Interesse der Jugendlichen, um sich aktiv...