von Barbara Wendel


Bevor es aber in den Beskiden sommerlich wird, treffen sich die Mitglieder vom Verband der Deutschen des Teschener Schlesiens bei der Jahresversammlung am 29. März in Havířov. Auf dem Programm stehen unter anderem der Bericht über die Tätigkeit des Verbandes, der Revisionsbericht und eine Information der Mitglieder über die finanzielle Lage des Begegnungszentrums. Diese ist durch die Kürzung der Gelder und deren späte Verfügbarkeit im Juli betroffen und daher nicht sehr gut. Daraus ergeben sich einige Veränderungen. Die zwei Deutschkurse in Tschechisch Teschen müssen zu einem Kurs zusammengelegt werden. Zudem fallen die Zuschüsse der Stadt Tschechisch Teschen für die Kurse nicht so hoch aus, wie erwartet. Auch die alljährliche Muttertagsfeier muss diesmal sparsamer ausfallen und wird vorläufig für den 10. Mai geplant. Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wird bei der Jahresversammlung vorgeschlagen werden. Viel wichtiger aber als alles Geld ist der Zusammenhalt der Mitglieder und die Lust sich zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. So seien zum Beispiel der regelmäßige Kaffeeklatsch am Dienstag oder die Mittwochs-Proben des Sängerchores „Haselnuss“ genannt, die die Leute zusammenführen und –halten.
Wir hoffen natürlich, dass uns die Unterstützung der Deutschen Botschaft erhalten bleibt, die uns der Kulturreferent Ralf Kaufmann bei seinem Besuch im Dezember zugesagt hat. Auch so werden wir uns mit weniger Geld eben arrangieren müssen.