Die Broschüre "BEGEGNUNGEN. DIE DEUTSCHE MINDERHEIT IN TSCHECHIEN" stellt die deutsche Minderheit und deren Begegnungszentren in der Tschechischen Republik vor
Treffen zur Vernetzung der Deutsch-interessierten und -sprechenden Jugend in Tschechien
Das Treffen soll zur Vernetzung der Deutsch-interessierten und -sprechenden Jugend in Tschechien beitragen und Toleranz sowie "Active Citizenship" gerade im Zeitalter des Populismus fördern.
Am 12.10.2018 findet die deutsch-tschechische Konferenz der Landesversammlung zum Thema „1918-2018: Der Wandel des Deutschen als Minderheitensprache im tschechischen Schulwesen“ im Außenministerium der...
{youtube}fib4RwCzKIQ{/youtube}
Am 24. Juli feierte der ehemalige Präsident der Landesversammlung, Erwin Scholz, seinen 90. Geburtstag. Im Dezember vorigen Jahres war er zu Gast beim Oral History-Workshop der...
Deutsche Minderheiten aus 25 Ländern stellen sich in einer neuen Publikation des Bundesinnenministeriums vor. Die umfassende Broschüre bietet einen Überblick über das vielfältige Leben der...
Wir laden herzlich ein zum Lyrikabend im Prager Literaturhaus! Am Mittwoch, den 21. September gibt es Kostproben aus dem Werk von Daniel Meller. Der Vorsitzende des Prager Verbands der Deutschen wird seinen Gedichtband "Mit...
Aus Anlass des 20. Todestages des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages a.D. Hans „Johnny“ Klein vergeben die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland, die Sudetendeutsche Stiftung und der...
Martin Dzingel hat mit Luboš Palata von der Zeitung Mladá Fronta Dnes gesprochen – über die Situation der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik früher und heute und die...
Stipendium im Rahmen des ifa-Kulturassistentenprogramms, achtmonatige Laufzeit: 1. Mai bis 31. Dezember 2016 Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V. (LV) ist die Dachorganisation regionaler...