von Richard Sulko


Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Martin Dzingel, der auch einige „neue Gesichter“ in den Reihen der deutschen Verbände willkommen heißen durfte, wurde die Beschlusskommission einstimmig gewählt: Herr Richard Sulko, Frau Hanna Zakhari und Ing. Alice Hlaváčková. Danach wurden die Tagesordnung und das Programm abgestimmt. In dem Bericht des Präsidenten erwähnte er seine diesjährigen Aktivitäten, die er als Präsident und Geschäftsführer durchführte. Als einen Höhepunkt der Arbeit erwähnte er vor allem die Konferenz der LV, die im Vorfeld der Großveranstaltung der deutschen Verbände in Prag stattfand. Nach dem Bericht des Präsidenten folgten Berichte folgender Präsidiumsberichte: Erika Vosáhlo, Richard Sulko, Irene Kunc und Hanns Mattis. Herr Mattis sprach vor allem die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen an, die in die Verbandsstrukturen integriert werden müssen. Als ein gutes Beispiel wurde auch die Zusammenarbeit des Verbandes in Pilsen mit dem deutsch – tschechischen Kindergarten in Pilsen genannt. Auf Anfrage von Frau Margit Rehoriková wurden die Anwesenden mit der Thematik und Problemen der deutschen Schule in Prag durch Martin Dzingel bekannt gemacht. Ein wichtiger Programmpunkt war die Finanzierung der BGZs und Verbände sowie die Personalkosten in den einzelnen BGZs. Man soll nicht vergessen, dass neben den offiziellen Tätigkeiten noch sehr viel ehrenamtliche Aktivitäten in den BGZs zu erfüllen sind, meistens über die Wochenende.


Nach der Sitzung des AdV folgte die Tagung der LV: Nach kurze Diskussion wurden alle Empfehlungen von der AdV angenommen und die Sitzung wurde vom Präsidenten als beendet erklärt.
Termine 2015
AdV und LV: 14.3. 2015, 24.- 25.10.2014
Großveranstaltung: 3.10.2014
Sudetendeutscher Tag: 22.-24.5. 2015 in Augsburg