Ein "märchenhafter" Ausflug des Bundes der Deutschen, Region Erzgebirge und sein Vorland, und des Gymnasiums Chomutov
Das zweite Ziel war Dresden, und zwar vor allem der Dresdner Striezelmarkt auf dem Altmarkt. Die Teilnehmer konnten sich hier mit den traditionellen deutschen Sitten und Bräuchen näher vertraut machen, man bewunderte (oder auch kostete) Pfefferkuchen, Pflaumeltoffel, Weihnachtsstollen, erzgebirgische Pyramide oder Schwibbogen, einfach gesagt, man konnte die typische Atmosphäre eines deutschen Weihnachtsmarktes, über die man zwar von den Unterrichtsstunden viel weiß, mit eigenen Augen sehen, und das ist doch viel besser. Außerdem mussten die Schüler auch ihr Deutsch üben, wenn sie etwas erfahren, wissen oder kaufen wollten.
Mit der Rückfahrt endete das Projekt noch nicht. In dem anknüpfenden Unterricht werden die deutschen und tschechischen Märchen in den teilnehmenden Klassen noch bearbeitet, und zwar werden einige Schüler ein paar Szenen aus den deutschen Märchen inszenieren und es wird ein Plakat-Wettbewerb mit den Themen „Deutsche Märchen – Gebrüder Grimm“ und „Advent in Deutschland“ stattfinden.