

Ausbildung zum/zur Trainer/in für Planspiele, Simulationen, partizipative Konferenzsimulationen
WER:
Mitglieder der deutschen Minderheit aus Polen, Rumänien, Russland, Tschechien und der Ukraine mit Interesse an der Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen der (politischen) Bildung (je vier Teilnehmer/innen pro Land)
WAS:
Einwöchiges Seminar mit Workshops, Praxiseinheiten und Gruppendiskussionen zum Thema politische Teilhabe und Demokratielernen mit Experten aus Deutschland
ERGEBNIS:
Entwicklung eines eigenen Planspiels zur Durchführung mit Jugend- und Erwachsenengruppen in den jeweiligen Heimatregionen vor Ort im Herbst/ Winter 2015.
ZIELE:
Vermittlung von Wissen im Bereich der politischen Bildung im allgemeinen und der demokratiepädagogischen Methode der partizipativen Konferenzsimulation im besonderen
Stärkung und Sichtbarmachung der deutschen Minderheiten (DMi) als bedeutende zivilgesellschaftliche Akteure in ihren Heimatländern
Regelmäßige Durchführung von Planspielen an u.a. Schulen und damit Förderung von Demokratiekompetenz und Aktivierung von (jungen) Mitglieder der DMi in den Gemeinden, Regionen und Ländern
WANN und WO?
1. bis 7. September 2015 in Duisburg (Deutschland)
KOSTEN:
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos. Unterkunft und Verpflegung werden gestellt, Reisekosten bis max. 400 EUR erstattet.
Bitte bewerben Sie sich mit einem kurzen Motivationsschreiben (max. 750 Zeichen) per E-Mail an: hackert@ifa.de
Bewerbungsschluss: 14.06.2015
Kontakt:
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ▪ Projektleitung: Sandra Hackert ▪ hackert@ifa.de ▪ Tel.: +49.711.2225.128 ▪ www.ifa.de/foerderung/integration-und-medien.html
Ausschreibung als PDF