"Gustav Maus kocht..."
Wir kochen gemeinsam SCHLESISCH vom 14.-16. Juni 2013 in Międzybrodzie Bielskie!!!
Unser 3. Seminar findet im Juni 2013 in Międzybrodzie Bielskie statt. Wir werden gemeinsam Spaß haben und uns den Eigenheiten der regionalen Küche widmen. Es wird also deutsch-polnisch-tschechisch-schlesisch gekocht. Und Du kannst dabei sein!
Du willst mitmachen? Dann melde Dich bei uns bis zum 15.5.2013!!
Per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: http://www.facebook.com/gustav.maus.3
Freitag, 14.06.2013 bis 16 Uhr |
Anreise |
16-17 Uhr |
(Wieder-)Kennenlernen |
17-18 Uhr |
Sprachanimation |
19-21 Uhr |
Gemeinsam sind wir stärker! - Integrationsspiele |
Samstag 15.06.2013 |
|
09-10 Uhr |
Sprachanimation und Gruppenintegration |
10-12 Uhr |
Koch-Workshop Teil I |
14-18 Uhr |
Koch-Workshop Teil II |
18 Uhr |
gemeinsames Abendessen, selbstgemacht |
20 Uhr |
Präsentation des Mini-Kochbuchs |
ab 21 Uhr |
Bunter Abend – Ihr seid am Zug! |
Sonntag 16.06.2013 9 Uhr |
Sprachanimation und Gruppenintegration |
10-14 Uhr |
Ab nach Draußen! – Wir entdecken die Umgebung |
14 Uhr |
gemeinsames Mittagessen |
16 Uhr |
Auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal! |
Anmeldung: Wer mitkommen möchte, meldet sich bis zum 15.05.2013 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Informationen: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Email, Telefon, sowie zu Versicherungszwecken die rodné číslo bzw. PESEL und eure Krankenkasse.
Kosten: Unterkunft, Verpflegung und die Programmkosten werden übernommen. Für die Teilnahme am Seminar fallen pro Person 85 PLN (entspricht ca. 540 CZK) Eigenbeitrag an, der bitte bei Anreise bar in PLN gezahlt werden sollte.
Auch für die Anreise ab Havířov, Český Těšin, Cieszyn, Bielsko-Biala ist gesorgt. Lediglich die Anreise bis zu unserem gemeinsamen Treffpunkt ist von den Teilnehmern individuell zu tragen.
Wer kochen will, braucht Rezepte! Deshalb sucht Eure schlesischen Lieblingsgerichte aus, fragt Eltern, Großeltern, Freunde, Nachbarn, Lehrer nach traditionellen kulinarischen Leckereien und Absonderlichkeiten!
Das Seminar wird organisiert vom Deutschen Freundschaftskreis im Bezirk Schlesien, Kreis Beskidenland (Ansprechpartner: Ulrich Späinghaus) und dem Verband der Deutschen des Teschner Schlesiens in Havířov (Ansprechpartner: Hans Mattis).
Verantwortlich für die Organisation sind Saskia Herklotz, ifa-Kulturmanagerin beim Deutschen Freundschaftskreis im Bezirk Schlesien in Ratibor, und Christiane Seifert, ifa-Kulturmanagerin bei der Landesversammlung der Deutschen in Prag.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der deutschen Minderheit, welche in Verfügung der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens und Förderung lokaler Initiativen stehen und aus den früheren Zuwendungen der deutschen Regierung stammen, sowie durch das Haus des Deutschen Ostens aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.