„Das Programm umfasst Präsentationen von Schulen, Sprachworkshops zum Thema „Spielerisch Deutsch lernen“ oder einen Stadtrundgang unter Führung von Schülern des F. X. Šalda-Gymnasiums“, verrät die Festival-Koordinatorin Petra Laurin aus dem Haus der deutsch-tschechischen Verständigung in Gablonz (Jablonec).
Neben Begegnungen mit den schönen Künsten bietet das Festival auch eine Ausstellung des Architekten Josef Hoffmann. Den Abschluss des Festivals bildet ein Galakonzert, das der Reichenberger Opernsängerin und
Schauspielerin Anna Schramm gewidmet ist. „An Ständen verschiedener Vereine und Verbände können sich unsere Gäste auch über geplante oder bereits abgeschlossene deutsch-tschechische Projekte informieren“, sagt Laurin. Gefördert wurde das Festival durch den deutsch-tschechischen Zukunftsfonds und das Bundesinnenministerium.