

Das „Centrum Adalberta Stiftera / Adalbert-Stifter-Zentrum“ befindet sich in Oberplan/ Horní Planá. Das kompakte Gebäude des Adalbert-Stifter-Zentrums wurde bereits 1880 als Wohnhaus errichtet. Im 20. Jahrhundert fanden hier nacheinander Kreisstaatsanwaltschaft, Landwirtschaftliche Bezirksvorschusskasse, Post, Ambulatorium mit Wohnungen ihren Sitz. Seit den 90-iger Jahren stand es einige Jahre leer.
Im Jahre 1996 hat es die Gesellschaft „Bohemia Komunikation s.r.o.“ von der Stadt Oberplan mit dem Ziel gekauft, hier ein Studien-, Bildungs- und Begegnungszentrum einzurichten. Diese Gesellschaft wurde eigens zu diesem Zwecke gegründet, ihre Gesellschafter sind aus Böhmen stammende Deutsche und Tschechen.


Betreiber des Zentrums ist eine 1997 gegründete und beim Innenministerium in Prag registrierte tschechisch-deutsch-österreichische Bürgervereinigung „Centrum Adalberta Stiftera / Adalbert-Stifter-Zentrum“.
Das „Centrum Adalberta Stiftera / Adalbert-Stifter-Zentrum“ ist ein Studien-, Bildungs- und Begegnungszentrum. Sein Ziel ist es, den Menschen von diesseits und jenseits der Grenze die Möglichkeit zu geben, sich zu begegnen, miteinander zu sprechen, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen. Für die im Böhmerwald heimatverbliebenen Deutschen will es eine Heimstatt sein.


Es bietet seine Räumlichkeiten, Einrichtungen und Infrastruktur auch anderen Organisationen, Institutionen, Vereinen, Schulen, Firmen, Gruppen, aber auch Einzelnen und weiteren Interessenten für eigene Veranstaltungen, Aktionen und Programme an und stellt dafür die Räumlichkeiten zur Verfügung. In seiner Galerie finden regelmäßige Ausstellungen statt.
Centrum Adalberta Stiftera / Adalbert Stifter Zentrum
Jiráskova 168
382 26 Horní Planá
Tel: 380 738 034
Fax: 380 738 057
E-mail: cas.asz@horniplana.cz
Internet: www.stifter-centrum.info
Geschäftsführerin: Frau Miroslava Prokopová (Tel.: 720 208 675)
GPS: 48°45'52.51"N, 14°1'56.26"E
Mai – Oktober : täglich außer montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
November – April : Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr