Wer einen Witz in einer fremden Sprache versteht, hat schon sehr viel gelernt. Noch viel mehr Können beweist, wer selbst in der Zielsprache einen Text schreibt, über den andere wenigstens schmunzeln können. Nicht...
In Eger / Cheb ist die deutsche Minderheit seit Ende Juli mitten in der Stadt anzutreffen. Wegen auslaufender Verträge musste das Begegnungszentrum „Balthasar-Neumann-Haus“ nach fast 25 Jahren sein bisheriges...
Der Name sagt es bereits: Wegen reicher Silbervorkommen erhielt das heutige Horní město im Jahr 1580 von Kaiser Rudolf II. die Priviliegen einer kaiserlichen freien Bergstadt. Ein bedeutendes Denkmal in dem Ort im...
von Tomáš RandýsekAm letzten Donnerstag startete im Prager Haus der nationalen Minderheiten die Ausstellung „Jüdische Spuren im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet“ auf Einladung des...
Gemeinschaft schlesisch-deutscher Freunde im Hultschiner Ländchen in Hultschin
gibt sich die Ehre Sie zur Teilnahme am
II. Festival der Deutschen Kultur im Hultschiner Ländchen
herzlich einzuladen
Sdružení...
Die Plakatausstellung „Jugend in Deutschland“ ist schon seit März in der Grundschule Borovského in Karwin (Karviná) zu sehen. Wie die Karwiner Jugendlichen die Plakate, die von Schülern des Berliner...
von Barbara WendelAm 31. Marz durfte das Begegnungszentrum Haviřov den deutschen Botschafter in der Tschechischen Republik, Detlef Lingemann, begrüßen. Der Botschafter wurde durch den Verbandsvorsitzenden Hans Mattis herzlich...
Vom 09.- 13.Juli 2014 findet das 9. Seminar „Kraft aus den Wurzeln – Síla z kořenů“ im Internationalen Zentrum der geistlichen Erneuerung (MCDO) in Haindorf (Hejnice) statt. Seminarprogramm - Faltblatt -...
von Barbara WendelFür die kommende Zeit sind im Begegnungszentrum Havířov sowohl die bereits bekannten und regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen geplant, als auch ein paar Neuerungen. Auch wenn dieser Winter...
von Irene KuncWir älteren Menschen klagen immer, wie schnell die Zeit vergeht und leider stimmt es wirklich. Ein Jahr ging zu Ende und kaum hatten wir es verabschiedet, stand auch schon der dritte Monat des neuen Jahres vor...
von Hanna Zakhari
Im Rahmen der beliebten Reihe „Nachmittage mit Pater Daniel“ lädt der Deutsche Kulturverband Region Brünn Anfang April zur Veranstaltung „Elisabeth Buzek – österreichische Malerin“ ein.
Die...
von Tomáš RandýsekZur Feier der bereits 25 Jahre bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und Brünn lädt der Deutsche Kulturverband Region Brünn/Begegnungszentrum Kinder zwischen 5 und 8 Jahren zu einem...
von Tomáš RandýsekGerne weisen wir Sie auf die Sendung „Sousedé“ (Nachbarn) des Tschechischen Rundfunks Nord (Český rozhlas Sever) hin, die sich jeden Freitag der deutschen Minderheit in Tschechien und den...
Seit 2007 haben 75 junge und engagierte Bewerber das Programm „Young Potentials Academy You.Pa“ durchlaufen. 91% haben positive Ergebnisse in den Ausbildungsmodulen Jugendmanager, Dozent und Bildungsmanager erzielt. Die...
von Lucia Foľvarská
Am Mittwochnachmittag, des 27. November trafen sich Leser aller Altersgruppen in den Räumen des Begegnungszentrums in Brünn zusammen, um an der Autorenlesung von Petra Morsbachs „Dichterliebe“...
von Richard Sulko
„Erscheinung des Herrn“ wird am 6. Januar gefeiert. Weil jedoch in Tschechien ein ganz normaler Arbeitstag ist, musste dieses Jahr „heilige Drei Könige“ am Sonntag, den 5. Januar, gefeiert...
Ein "märchenhafter" Ausflug des Bundes der Deutschen, Region Erzgebirge und sein Vorland, und des Gymnasiums ChomutovAm Dienstag, den 3. Dezember fuhren 46 Teilnehmer (42 Schüler im Alter von 15 – 18 Jahren und deren...
von Marie Rončka
Das BGZ Hultschin organisiert am 15. Dezember eine Exkursion in die österreichische Hauptstadt. Die 50-köpfige Gruppe besteht größtenteils aus Jugendlichen und Schulkindern, die sich in ihrer Freizeit für...