Am vergangenen Mittwochabend lud die Landesversammlung zur Präsentation ihres kürzlich herausgegebenen Märchenbuches „In der Welt von Rübezahl und den Wassermännern“ ein...
Am 09.02.2022 von 16:00 – 17:00 Uhr wird das Buch im Haus der Minderheiten in Prag getauft und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu möchten wir Sie ganz herzlich einladen...
Heute vor 25 Jahren unterzeichneten der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl sowie der ehemalige tschechische Premierminister Václav Klaus gemeinsam die deutsch-tschechische Erklärung...
Prag, 13.01.2022 – Alle 10 Jahre wird in der Tschechischen Republik eine Volkszählung durchgeführt. Zuletzt vom 27. März bis zum 11. Mai 2021. Nun hat das Statistische Amt
Über Jahrhunderte hinweg wurden die Sagen, Mythen und Legenden der Deutschen aus Böhmen, Mähren und Schlesien zusammen mit den Geschichten von J.K. Erben, B. Němcová...
Bereits zum dritten Mal wurde am vergangenen Samstag der „Johnny Klein-Preis“ für deutsch-tschechische Verständigung vergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie...
PRAG, 16. FEBRUAR 2021 - Die Volkszählung fand 1921 zum ersten Mal in der Tschechoslowakei statt. Seitdem findet sie regelmäßig alle zehn Jahre statt. Die diesjährige Volkszählung von Menschen, Häusern und Wohnungen beginnt in der Tschechischen Republik vom 26. bis 27. März um Mitternacht. Wie fülle ich das Formular aus und warum beachte ich die optionalen Felder?
Jetzt noch schnell einkaufen! Am 29.11. um 12:00 veröffentlichen wir auf unserem YouTube-Kanal einen weiteren Dokumentarfilm aus unserer mundArt-Reihe.
Die Broschüre "BEGEGNUNGEN. DIE DEUTSCHE MINDERHEIT IN TSCHECHIEN" stellt die deutsche Minderheit und deren Begegnungszentren in der Tschechischen Republik vor
Das LandesECHO wurde 1994 als Zeitungsbeilage Landes-Anzeiger gegründet, wurde später zur eigenständigen LandesZeitung und erscheint heute monatlich als Magazin in einem Umfang von 32 Seiten. Es wird herausgegeben von der...
Treffen zur Vernetzung der Deutsch-interessierten und -sprechenden Jugend in Tschechien
Das Treffen soll zur Vernetzung der Deutsch-interessierten und -sprechenden Jugend in Tschechien beitragen und Toleranz sowie "Active Citizenship" gerade im Zeitalter des Populismus fördern.
Wir gratulieren Kilian Kirchgeßner und Jürgen Osterhage zur diesjährigen Auszeichnung mit dem "Johnny" Klein Preis. Herzlichen Glückwunsch auch an Lucie Römer, die in diesem Jahr mit den...
Am 12.10.2018 findet die deutsch-tschechische Konferenz der Landesversammlung zum Thema „1918-2018: Der Wandel des Deutschen als Minderheitensprache im tschechischen Schulwesen“ im Außenministerium der...
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Seine Programme verfolgen fünf Kernthemen: Kunst- &...
{youtube}1j2Nt895SbQ{/youtube} Das Goethe-Institut in Tschechien (GI) und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) veranstalteten zusammen mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik...
Aus Anlass des 85. Geburtstages und 20. Todestages des früheren Bundesministers, Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages und Regierungssprechers Hans „Johnny“ Klein haben die Stiftung Verbundenheit mit...
Liebe Teilnehmer/-innen,Liebe Eltern,Liebe Projektpartner,
das Goethe-Institut in Tschechien (GI) und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) veranstalten zusammen mit der Landesversammlung der deutschen...