Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Verbände und der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien
14. März 2015, 10...
Sind Sie Deutschlehrer/-in und begeistern Sie Ihre Schüler/-innen mit spannendem Projektunterricht? Sind Sie pädagogisch geschult und haben bereits im Rahmen einer internationalen Jugendbegegnung Workshops geleitet? Haben Sie...
Die Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien lädt Sie zum Seminar „Zuwendungsverfahren – von der Antragstellung bis zur Abrechnung von Projekten“ ein.Das zweitägige Seminar, mit dem Schwerpunkt...
Lesen Sie hier ein Porträt über Martin Dzingel, Präsident der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien, welches im aktuellen LandesEcho erschienen ist.
Klicken Sie auf das Bild, um das Interview als...
Se srdečnými vánočními pozdravy děkujeme za dobrou spolupráci.Přejeme Vám příjemné prožití vánočních svátků a šťastný nový rok.
Jménem prezídia SN
Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen...
von Simon RömerGelebte Identität als Mitglied einer Minderheit in Tschechien stößt an Grenzen. Manchmal sind es Vorurteile, oft aber auch einfach Unverständnis für das Unbekannte. Die Überwindung solcher Hürden erfordert...
von Richard Sulko
Am Samstag, den 8. November 2014, fand die Herbsttagung Arbeitsgemeinschaft deutscher Verbände (AdV) und die Landesversammlung (LV) in Prag statt.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Martin...
Die Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien (LV) veranstaltet zusammen mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) vom 14. - 16. November in Mährisch Schönberg das Planspiel „Frau...
von Tomáš Randýsek
Der jährliche Höhepunkt des gemeinsamen Veranstaltungskalenders der Verbände der Deutschen in Tschechien ist die Großveranstaltung der Landesversammlung im Oktober. Mittlerweile ist es auch schon gute...
Die Plakatausstellung „Jugend in Deutschland“ ist schon seit März in der Grundschule Borovského in Karwin (Karviná) zu sehen. Wie die Karwiner Jugendlichen die Plakate, die von Schülern des Berliner...
Im Büro der Landesversammlung fand vom 22.8. bis 23.8. 2014 ein Workshop zum Gestalten von Mitteilungsblättern statt.
Anlass war der Vorschlag von Richard Šulko, Präsidiumsmitglied der Landesversammlung. „In den letzten...
Die Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien (LV) veranstaltet in Kooperation mit der Fakultät für Sozialwissenschaften der Karlsuniversität Prag und dem Institut für Auslandsbeziehungen eine...
In der aktuellen LandesZeitung erläutert Martin Dzingel, Präsident der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien, warum sich so viele Tschechen mit ihren deutschen Wurzeln schwer tun und wie die Rolle...
Am Samstag, den 26. Juli, kam das Präsidium der Landesversammlung zusammen, um unter anderem die zukünftige Nachwuchsförderung zu erörtern. Deshalb nahmen neben den Präsidiumsmitglieder auch Frau Hana Zahkari, Vorsitzende...
von Tomáš RandýsekSeit über zwanzig Jahren ist Hartmut Koschyk schon in der hohen Politik unterwegs, die goldene Stadt an der Moldau hatte er aber bisher nur touristisch erkundet. Seine neue Aufgabe als Beauftragter der...
von Tomáš Randýsek
Bei einem Besuch der Tschechischen Republik nahm sich die Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach,...
Am Pfingstwochenende präsentierten sich die Landesversammlung, LandesZeitung sowie viele ihrer Verbände auf dem Sudetendeutschen Tag in Augsburg. Die Landesversammlung war dabei mit zwei Ständen vertreten. Auf dem Stand in...
Am gestrigen Sonntag lud der Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Joachim Gauck, zum Abendessen in das Palais Lobkowicz. Unter den Gästen war auch der Präsidenten der Landesversammlung, Martin Dzingel. Herr...