Das Anmeldeformular zur Jugendstrategiewerkstatt finden Sie hier.
Die Anmeldung senden Sie bitte bis zum 23.3.2018 per E-mail an info@landesversammlung.cz.
{youtube}tdcK3qy2l2g{/youtube}
Beim Projekt „Oral History“ traf Ema Laubrová auf Schüler des Gymnasiums Chomutov (Komotau). Mit ihnen teilte sie Erinnerungen an ihre Kindheit in Tschernowitz...
Auch dieses Jahr findet ein Ferienlager für Kinder aus der deutschen Minderheit und ihre Freunde aus Deutschland auf dem Heiligenhof statt. Wir freuen uns schon darauf! / I letos se v Heiligenhofu koná letní...
von Tomáš Randýsek
Kaufmannssohn, Torhüter, Soldat, Manager, Verlagsmitarbeiter, Häftling, Flüchtling und Rückkehrer, all das und noch mehr war Kurt Landauer in seinem bewegten Leben....
{youtube}nimpWjLIkiQ{/youtube}Landauer - der Mann, der den FC Bayern erfand
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrt der Jude Kurt Landauer aus dem Exil nach Deutschland zurück. Der ehemalige Vereinspräsident des...
Vom 1. bis 3. Dezember veranstaltete die Jugendorganisation Jukon im Komotauer (Chomutov) Begegnungszentrum den bereits dritten Jahrgang ihrer Workshop-Reihe zu Zeitzeugengesprächen mit der „Oral...
Das Projekt „mundArt – Deutsche Dialekte in Tschechien“ der Landesversammlung erhielt den 1. Preis in der Kategorie „Mundart bei YouTube“ beim diesjährigen...
von Tomáš RandýsekDie Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) setzt sich für die Belange jugendlicher Angehöriger nationaler Minderheiten in ganz Europa ein. Mit Veranstaltungen und Flashmobs...
von Tomáš RandýsekHartmut Koschyk verließ am 1. November das Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, das er seit 2014 innehatte. Er geht nun in...
von Tomáš RandýsekJedes Jahr feiert die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik mit Mitgliedern und Freunden bei einer kulturellen Großveranstaltung in Prag die...
In diesem Jahr feiert die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik (LV) ihr 25-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet die LV am 14. Oktober im Gründungsort...
Wer einen Witz in einer fremden Sprache versteht, hat schon sehr viel gelernt. Noch viel mehr Können beweist, wer selbst in der Zielsprache einen Text schreibt, über den andere wenigstens schmunzeln können. Nicht...
von Richard ŠulkoDer Verband der Deutschen (VdD) des Teschner Schlesiens aus Havířov organisierte dank der finanziellen Unterstützung seitens des Bundesministeriums des Innern und der Stadt Mährisch...
{youtube}fib4RwCzKIQ{/youtube}
Am 24. Juli feierte der ehemalige Präsident der Landesversammlung, Erwin Scholz, seinen 90. Geburtstag. Im Dezember vorigen Jahres war er zu Gast beim Oral History-Workshop der...
Stipendium im Rahmen des ifa-Kulturassistentenprogramms, viermonatige Laufzeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Arbeitsort: Prag, 20 Stunden pro Woche
Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen...
von Tomáš Randýsek
Seit fast achtzehn Jahren gibt es nun schon „Jukon“, die Jugendorganisation der Landesversammlung. Als landesweit tätige Anlaufstelle für Projekte, die besonders die...
Wie vielfältig die deutsch-tschechischen Beziehungen heute sind, zeigt das Festival „Die bunte 20“, das am 21. April in der Wissenschaftlichen Kreisbibliothek Reichenberg (Liberec) seine Tore öffnet....
Die Regisseurin Lenka Ovčáčková hat sich für ihren neuesten Dokumentarfilm auf die Suche nach interessanten Orten und Menschen im Gratzener Bergland (Novohradské hory) begeben. Die Premiere des...